Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Krikan (Diskussion | Beiträge) K (Haardware EMS, HMS, FHT zusammengefasst; Developers Corner erweitert; "Was ist FHEM?" an fhem.de angepasst) |
Krikan (Diskussion | Beiträge) K (First_Steps_in_FHEM + DevelopmentFHEMWEB-API verlinkt) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
'''Wie fange ich an?''' | '''Wie fange ich an?''' | ||
* [[Datei:Info_green.png|20px]][http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf Heimautomatisierung mit FHEM][[Datei:Info_green.png|20px]]<br />DAS Einsteiger-PDF. '''Pflichtlektüre!'''<br /> | * [[Datei:Info_green.png|20px]][http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf Heimautomatisierung mit FHEM][[Datei:Info_green.png|20px]]<br />DAS Einsteiger-PDF. '''Pflichtlektüre!'''<br /> | ||
* | * kleiner FHEM-Kurs, benötigt keine Hardware: [[Erste Schritte in FHEM]] / [[First steps in FHEM]] | ||
* [[Systemübersicht]] | * [[Systemübersicht]] | ||
* Phasen eines FHEM-Projekts: | * Phasen eines FHEM-Projekts: | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
* Informationen zur Modul-Entwicklung: | * Informationen zur Modul-Entwicklung: | ||
** [[ | ** [[DevelopmentModuleIntro|Development Module Introduction]] | ||
** [[ | ** [[DevelopmentModuleAPI|Development Module API]] | ||
** [[ | ** [[DevelopmentFHEMWEB-API|Development FHEMWEB API]] | ||
** [[ | ** [[Blocking Call]] | ||
** [[ | ** [[HttpUtils]] | ||
** [[Guidelines zur Dokumentation]] | |||
** [[DevelopmentGuidelinesAV|Development Guidelines AV-Module]] | |||
* Organisatorisches: | * Organisatorisches: | ||
** [[ | ** [[How to write a patch]] | ||
** [[ | ** [[SVN Nutzungsregeln]] | ||
<div align="right"><small>'''[[:Kategorie:Development|Alle Artikel zu Development]]'''</small></div> | <div align="right"><small>'''[[:Kategorie:Development|Alle Artikel zu Development]]'''</small></div> |
Version vom 25. Dezember 2017, 01:25 Uhr
FHEM Wiki - Informationsportal zum FHEM SmartHome-Server
Ausklappen
Was ist FHEM?
Wie fange ich an?
Heimautomatisierung mit FHEM
DAS Einsteiger-PDF. Pflichtlektüre!- kleiner FHEM-Kurs, benötigt keine Hardware: Erste Schritte in FHEM / First steps in FHEM
- Systemübersicht
- Phasen eines FHEM-Projekts:
- Glossar (Erklärung für bestimmte Begriffe)
- Verschiedene HowTos
- Frequently asked Questions - Häufig gestellte Fragen mit Antworten
Unterstützte Hardware (Auszug)
- Hardware Typen - Funktionsbezogene Übersicht (z.B. Unterhaltungselektronik / Multimedia, Heizungssteuerung, Energieverbrauchsmessung, etc.)
- Server Hardware - Hardware, auf der FHEM installiert werden kann
- EMS, FHT, HMS Komponenten
- 1-Wire System
- EIB/KNX Komponenten
- FS20 Komponenten
- EnOcean Komponenten
- HomeMatic Komponenten
- MAX! Komponenten
- panStamp Komponenten
- Z-Wave Komponenten
- Geräte mit Webinterface ("IP")
- Andere Komponenten / Sonstige Systeme
Ideen und Lösungen
Developers Corner
- Informationen zur Modul-Entwicklung:
- Organisatorisches:
FHEM Wiki News
Mehr News
Was ist FHEM Wiki?
Das FHEM Wiki ergänzt die stets tagesaktuelle, von den zuständigen Entwicklern gepflegte commandref (Befehls-Referenz) um weitergehende Informationen rund um FHEM. Im Wiki arbeiten Nutzer und Entwickler gemeinsam an zusätzlicher Dokumentation von FHEM und damit zusammenhängenden Themen.
Das FHEMWiki stellt neben der commandref, dem Forum und der FHEM Seite die zentrale Informationsquelle rund um FHEM dar.
Bitte unterstütze uns und hilf, das Wiki zu erweitern. Vielen Dank!
Mehr über FHEMWiki
Letzte Änderungen
EinklappenListe von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
30. März 2025
|
K 19:01 | Dimplex Wärmepumpenmanager 7 Änderungen Versionsgeschichte −8.321 Bytes [TomLee (7×)] |
Mehr Änderungen
Die letzten fünf neuen Seiten
- 11:50, 19. Feb. 2025 FTUI3 Farben (Versionen | bearbeiten) [881 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} In FTUI3 können nur an wenigen Stellen manuelle Farbspezifikationen im HTML-Format angegeben werden, normalerweise werden nur benannte Farben verwendet ==Vordefinierte Farben== MAIN primary secondary light medium dark RESULTS success warning danger SPECTRUM red orange yellow green blue violet STATES ok warning error OTHER white black gray brown grid translucent GRADIENT cold-hot ok-alert ok-warning-alert ==Eigene Farben== Natürlich…“)
- 11:22, 19. Feb. 2025 FTUI3 Chart (Versionen | bearbeiten) [2.746 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} Mit dem Chart-Widget können in FTUI3 komplexe Diagramme erstellt werden. Die Spezifikation erfolgt analog zur Spezifikation in FHEM. <ftui-chart y-label="Leistung P" y-unit="kW" > <ftui-chart-data label="PV1" color="red" log="EnergieD" spec="9:nt5000.reading" point-radius="0" border-width="3"></ftui-chart-data> <ftui-chart-data label="PV2" color="pink" log="EnergieD" spec="5:PowerFlow.power_summary_in" point-radi…“)
- 16:40, 17. Feb. 2025 FTUI3 Inhalte in JavaScript verwenden (Versionen | bearbeiten) [3.707 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Ziel== Ziel ist, eine beliebige JavaScript-Funktion, z.B. function1(param1) function2(param1, param2) zu rufen, wenn sich ein Datenwert in FTUI3 ändert. ==Vorbereitung== Dazu muss in den Seitenheader oder in einer externen Datei zusätzlich zu den Funktionsdefinitionen etwas JavaScript-Code aufgenommen werden: <script> const ftui_function1 = () => input => function1(input); const ftui_function2 = value => input => function2(input,value)…“)
- 18:06, 16. Feb. 2025 Step-by-step instructions for exemplary SMA example (Versionen | bearbeiten) [3.662 Bytes] Krueuw (Diskussion | Beiträge) (Eine Anleitung für Einsteiger in das Modul ModbusAttr am Beispiel SMA-WEechselrichter als Unterseite hinzugefügt)
- 18:00, 15. Feb. 2025 FTUI3 Lokale Variablen (Versionen | bearbeiten) [2.213 Bytes] Pahenning (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Lokale Variablen== Lokale Variablen sind Variablen, die nicht in FHEM abgelegt werden, sondern nur in der JavaScript-Umgebung des Clients existieren, z.B. local:test ===Initialisierung=== Um eine lokale Variable mit dem Namen ''local:test'' beim Laden einer Seite auf den Wert "Anfangswert" zu setzen, muss in den Seitenheader etwas JavaScript-Code aufgenommen werden: <script type="module"> import * as ftuiHelper from './modules/ftui/ftui.helper.j…“)
Mehr Neue Seiten
Administratives zum Wiki
Allgemeine Aktivitäten:
- Registrierung zur Mitarbeit: wende Dich bitte an einen Administrator
- Basiswissen über die Mitarbeit an einem Wiki erarbeiten (z.B. Wikipedia)
- Erweiterung und Korrektur von Artikeln, wo immer nötig
- Ein(ig)e der gewünschten Seiten erstellen
- Ideen aus dem Forum in bestehende oder neue Artikel einarbeiten
- verwaiste Seiten in sinnvoller Weise verlinken
- Sackgassenseiten wikifizieren (Links auf andere Seiten einfügen)
Tips / Regeln / Hinweise auf "Über FHEMWiki" beachten!
Sonstiges:
- Zum Ausprobieren bitte die FHEMWiki:Sandbox benutzen
- Wiki Benutzerhandbuch.
- Liste der Wiki-Konfigurationsvariablen
- MediaWiki FAQ
- Internes zu diesem Wiki