reload
| reload | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Moduldatei ohne FHEM-Neustart neu einlesen | |
| Allgemein | |
| Typ | Befehl |
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE |
| Support (Forum) | Sonstiges |
| Modulname | fhem.pl ("Built-in") |
| Ersteller | rudolfkoenig (Forum / Wiki) |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
Mit dem Befehl reload wird eine einzelne Moduldatei neu eingelesen. Dadurch werden - ohne Neustart von FHEM - vorgenommene Änderungen in dieser Moduldatei verfügbar.
Syntax
reload <module>
Bei <Modul> muss der vollständige Modulname inklusive führender Zahlen (nn_ und Erweiterung .pm) angegeben werden
Beispiele
reload 99_myPrivateUtils
reload 90_at.pm
Besonderheiten
Durch den Befehl reload kommt es regelmäßig zu redefined - PERL WARNINGS im LogFile. Dies ist bei Ausführung des reload-Befehls normal.
Beispielsweise ergeben sich bei reload 98_Beispielmodul.pm folgende Log-Einträge:
2017.10.05 20:28:42 1: PERL WARNING: Subroutine Beispielmodul_Define redefined at ./FHEM/98_Beispielmodul.pm line 102. 2017.10.05 20:28:42 1: PERL WARNING: Subroutine Beispielmodul_Undef redefined at ./FHEM/98_Beispielmodul.pm line 143. 2017.10.05 20:28:42 1: PERL WARNING: Subroutine Beispielmodul_force redefined at ./FHEM/98_Beispielmodul.pm line 156. 2017.10.05 20:28:42 1: PERL WARNING: Subroutine Beispielmodul_Attr redefined at ./FHEM/98_Beispielmodul.pm line 183. 2017.10.05 20:28:42 1: PERL WARNING: Subroutine Beispielmodul_Get redefined at ./FHEM/98_Beispielmodul.pm line 247. 2017.10.05 20:28:42 1: PERL WARNING: Subroutine Beispielmodul_Set redefined at ./FHEM/98_Beispielmodul.pm line 282.