FritzBox: WhoIsAtHome
Stellt fest, ob ein bestimmter WLAN-Nutzer in der FB angemeldet ist.
Anmerkung
Da das folgende Beispiel Shell-Befehle direkt durch FHEM aufruft, kann dies zum kompletten Stillstand von FHEM für mehrere Sekunden führen. Es wird daher empfohlen das FHEM Modul PRESENCE zu verwenden. Dieses bietet mehrere Möglichkeiten der Anwesenheitserkennung, die alle von FHEM entkoppelt sind und so einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
fhem.cfg
define MyAttendance dummy
attr MyAttendance icon icoHouse.png
attr MyAttendance room WhoIsAtHome
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat('MyWLANDeviceName', "MyAttendance")}
define search_for_MyWLANDeviceName at +*00:05:00 trigger WLAN
Sub z.B. 99 MyUtils.pm
sub
FBWlanStat($$)
{
my ($net_device1)=@_[0];
$net_device1 = $net_device1."\n";
my $number=0;
my $status=0;
my $net_device="";
my $attendance="";
while($number <= 15){$net_device=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice$number/name);
if($net_device eq $net_device1){
$status=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice$number/active);
last;}$number++;}
if ($status == 1) {$attendance="Anwesend";}else{$attendance="Abwesend";}
if(Value("@_[1]") ne $attendance){
fhem "set @_[1] $attendance"}}
Test
Eingabe im fhem Frontend:
{FBWlanStat("MyWLANDeviceName", "MyAttendance")}
Hinweis
Benutzername (hier "MyWLANDeviceName") aus dem FB Frontend ermitteln. Status wird jetzt auch gesetzt, wenn das Gerät nicht im Netzwerk existiert und man kann nun auch seine Dummys angeben, die man nutzt, falls man mehrere Geräte hat