GardenaSmartSystem: Unterschied zwischen den Versionen
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung |  (update link) | ||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Der Smart Gateway kommuniziert via 868 MHz mit den angelernten Geräten. Er kann via W-Lan oder LAN (RJ45) mit dem | Der Smart Gateway kommuniziert via 868 MHz mit den angelernten Geräten. Er kann via W-Lan oder LAN (RJ45) mit dem | ||
| heimischen Netzwerk verbunden werden. Um die Geräte via APP oder FHEM bedienen zu können ist eine Internetanbindung und | heimischen Netzwerk verbunden werden. Um die Geräte via APP oder FHEM bedienen zu können ist eine Internetanbindung und | ||
| ein Account bei [https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/ Gardena] zwingend erforderlich. | ein Account bei https://developer.husqvarnagroup.cloud/  (alt: [https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/ Gardena]) zwingend erforderlich. | ||
| == Einbindung in FHEM == | == Einbindung in FHEM == | ||
| FHEM-seitig wird das Gardena Smart System durch die Module [[GardenaSmartBridge]], welches die  | FHEM-seitig wird das Gardena Smart System durch die Module [[GardenaSmartBridge]], welches die Verbindung zur Cloud herstellt, und [[GardenaSmartDevice]] zum bedienen/steuern der jeweiligen Geräte. | ||
| == Ähnliche Systeme == | == Ähnliche Systeme == | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| [[Kategorie:Other_Components]] | [[Kategorie:Other_Components]] | ||
| [[Kategorie:868MHz]] | |||
Aktuelle Version vom 4. April 2021, 14:50 Uhr
 Beispiel - Smart Produkte von Gardena))
Beispiel - Smart Produkte von Gardena))
- Kommunikation-1 (zu den Geräten): 868MHz
- Intelligenz-1: Smart Gateway
- Verdrahtung und Stromversorgung
Das auf Cloud basierte Gardena Smart System kann zur intelligenten Bewässerung und Rasenpflege verwendet werden. Derzeit verfügbare Produkte sind
- Smart Gateway - erlaubt die Steuerung der folgenden Geräte via APP oder FHEM
- Rasenmäher
- Sensoren
- Bewässerungscomputer
- Gartenpumpen
Der Smart Gateway kommuniziert via 868 MHz mit den angelernten Geräten. Er kann via W-Lan oder LAN (RJ45) mit dem
heimischen Netzwerk verbunden werden. Um die Geräte via APP oder FHEM bedienen zu können ist eine Internetanbindung und
ein Account bei https://developer.husqvarnagroup.cloud/  (alt: Gardena) zwingend erforderlich.
Einbindung in FHEM
FHEM-seitig wird das Gardena Smart System durch die Module GardenaSmartBridge, welches die Verbindung zur Cloud herstellt, und GardenaSmartDevice zum bedienen/steuern der jeweiligen Geräte.