Suchergebnisse

  • …yntax für das manuelle Anlegen eines Sensors ist der {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=Valloxdefine}} zu entnehmen.
    12 KB (1.586 Wörter) - 10:21, 15. Apr. 2021
  • Siehe {{Link2CmdRef|Anker=DWD_OpenDatadefine|Label=Commandref}}. Siehe {{Link2CmdRef|Anker=DWD_OpenDataattr|Label=Commandref}}.
    31 KB (4.301 Wörter) - 12:28, 7. Mär. 2024
  • …-Modul-Varianten zusammen eingesetzt werden, also sowohl mit {{Link2CmdRef|Anker=MQTT2_SERVER|Lang=en|Label=MQTT2_SERVER}} bzw. [[MQTT2_CLIENT]] oder [[MQTT Es kann aber auch ein bereits vorhandener {{Link2CmdRef|Anker=MQTT2_SERVER|Lang=en|Label=MQTT2_SERVER}} verwendet werden.
    23 KB (3.096 Wörter) - 18:54, 30. Nov. 2022
  • Details siehe Siehe {{Link2CmdRef|Lang=en|Anker=Unifi}}
    11 KB (1.515 Wörter) - 12:56, 9. Nov. 2023
  • …-like communication capabilities over a TCP connection''<ref>{{Link2CmdRef|Anker=ECMD|Label=FHEM Commandref}}</ref>,
    10 KB (1.407 Wörter) - 13:43, 16. Mär. 2021
  • …tiegs-[[Konfiguration]] sieht vor, dass die Logs als {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=FileLog|Label=FileLog}} gespeichert werden - je nach Einstellung in wenigen Alternativ kann FHEM die Log-Daten mittels {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=DbLog|Label=DbLog}} in einer Datenbank speichern. Diese kann lokal als einf
    37 KB (5.283 Wörter) - 10:18, 7. Jan. 2024
  • * {{Link2CmdRef|Anker=#TRAFFIC}}
    11 KB (1.384 Wörter) - 16:15, 7. Nov. 2018
  • …Folgenden aufgeführt, die komplette Liste findet sich in der {{Link2CmdRef|Anker=IPCAMattr}}.
    10 KB (1.405 Wörter) - 11:07, 4. Mai 2021
  • …ul finden sich detaillierte infos zu diesen Parametern hier: {{Link2CmdRef|Anker=KNXIO-define}}
    11 KB (1.576 Wörter) - 14:23, 24. Apr. 2024
  • For even more details see {{Link2CmdRef|Anker=FileLog}} or the module 92_FileLog.pm.
    13 KB (2.282 Wörter) - 12:19, 19. Jan. 2022
  • Siehe {{Link2CmdRef|Anker=CUL_MAX}}. Genauer erläutert wird die Funktionsweise auch in der {{Link2CmdRef|Anker=MAX}}.
    21 KB (2.933 Wörter) - 10:23, 9. Jun. 2020
  • |HWDeviceFHEM= {{Link2CmdRef|Anker=HMLAN|Label= 00_HMLAN.pm}} HMLAN kennt mehrere Attribute ({{Link2CmdRef|Anker=HMLAN}}).
    24 KB (3.342 Wörter) - 10:07, 31. Mai 2024
  • …ble, ausgesetzt. Eine genaue Beschreibung findet sich in der {{Link2CmdRef|Anker=disabledForIntervals}} des Moduls <code>at</code>.
    14 KB (1.869 Wörter) - 10:46, 27. Nov. 2022
  • Weitere Informationen zu dieser Vorgehensweise stehen in der {{Link2CmdRef|Anker=update}} oder sind für den FHEM [[update]] Befehl beschrieben.
    14 KB (1.935 Wörter) - 11:32, 1. Dez. 2021
  • …der von OWDevice unterstützen Geräte findet man in der FHEM-{{Link2CmdRef|Anker=OWDevice}}.
    13 KB (1.801 Wörter) - 07:24, 30. Apr. 2018
  • …erätes in FHEM und den Anlernvorgang. Dazu muss sich FHEM im {{Link2CmdRef|Anker=TCM_learningMode|Label=learningMode}} befinden. Viele Geräte werden von FH …heiten von bestimmten Geräten und EEP finden sich oft in der {{Link2CmdRef|Anker=EnOcean}} zu EnOcean. Darum bitte immer in der commandref zunächst nach de
    49 KB (6.731 Wörter) - 08:33, 2. Jun. 2022
  • Man kann sich einen Überblick über die Funktion des Befehls {{Link2CmdRef|Anker=restore|Label=restore}} verschaffen:
    13 KB (1.844 Wörter) - 00:07, 10. Aug. 2022
  • Werden {{Link2CmdRef|Anker=ROOMMATE|Lang=de|Label=ROOMMATE-Devices}} verwendet, kann jedem eine Kontak
    14 KB (1.958 Wörter) - 12:54, 9. Nov. 2023
  • Siehe auch {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=SIP}} Siehe auch {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=SIP}}
    26 KB (3.895 Wörter) - 20:06, 14. Aug. 2022
  • * {{Link2CmdRef|Lang=de|Anker=HMinfo}}
    16 KB (1.945 Wörter) - 13:13, 3. Dez. 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)