HomeMatic

Aus FHEMWiki
Version vom 14. Mai 2013, 20:43 Uhr von Rohan (Diskussion | Beiträge) (Korrekturen nach Restore)

HomeMatic

Allgemeines

HomeMatic (HM) ist ein System zur Steuerung und Überwachung von zahlreichen Aufgaben und Situationen im Haus. Anfangs gab es nur auf Funk (868,3 MHz) basierende Sensoren und Aktoren, 2008 kamen die ersten "wired"-Komponenten (basierend auf RS485) auf. Es kann zur Heizungs- und Lichtsteuerung, Temperatur-, Luftfeuchte- und Feuchtemessung, Zutrittskontrolle, als Wasser-, Brand- und Bewegungsmelder sowie als Wetterstation (Wind, Regen, Licht, Temperatur und Luftfeuchte) usw. eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es noch Fernbedienungen und Statusdisplays.

Da, wo es notwendig ist, sind die Geräte rückkanalfähig, soll heißen, dass ein Aktor (z.B. Lichtschalter) an die Steuerungseinheit zurück meldet, ob er einen Schaltbefehl erhalten hat (ACK für Acknowledgement, also Empfangsbestätigung). Erkennt der Aktor den Befehl nicht, sendet er ein NACK. Kommt vom Aktor keine Rückmeldung innerhalb einer festgelegten Zeit, meldet FHEM ein MISSING ACK im FHEM-Log.

Vom Hersteller eQ-3 selbst wird entsprechende Hard- und Software für den Aufbau einer HM-Zentrale zur Steuerung und Auswertung der HM-Komponenten angeboten. Diese ist aber nur in Verbindung mit HM-Geräten nutzbar.

Betrieb mit FHEM

Für den Einsatz mit FHEM benötigt man die entsprechende Rechner-Hardware, FHEM selbst und einen Übertragungs- bzw. Konfigurationsadapter wie z.B. CUL oder HMLAN Konfigurator.

Beachten Sie bitte vor der Auswahl des o.a. Adapters HMLAN Konfigurator.

Vorteile von FHEM statt der eQ-3-Software:

  • betriebssystemunabhängig
  • paralleler Betrieb mit Geräten anderer Hersteller (z.B. FS20, mit 2. Adapter!)
  • FHEM läuft auf einigen NAS-Systemen, FritzBoxen oder auch z.B. einem RaspBerry Pi
  • <bitte ergänzen>

Wichtig: Falls Sie sich (zunächst) für den CUL-Betrieb entscheiden, setzen Sie die erforderliche HMLAN Konfigurator (HMID nur aus Großbuchstaben und Zahlen). Dies erleichtert einen späteren Wechsel auf HM-LAN.

Hinweis: Sofern Sie (Konfigurations-)Befehle (egal ob set ... oder get ...) per FHEM an einen HM-Sensor bzw. -Aktor absetzen, müssen Sie auf deren Verarbeitung warten, bis der Sensor/Aktor von sich aus Kontakt mit der HM-Zentrale (hier: FHEM) aufnimmt. Solange sehen Sie in den Readings des HM-Device den Hinweis CMDs pending. Einige Sensoren nehmen nur bei Änderung ihres Status (z.B. HM-Sec-SC, HM-Sec-RHS) Kontakt zur Zentrale auf. Die Kontaktaufnahme dauert in der Regel ca. 5 Minuten. Um diese Kommunikation zu erzwingen bzw. vorzuziehen, können Sie an dem Aktor/Sensor entweder die Anlerntaste (beim HM-CC-TC die <OK>-Taste) für ca. 5 Sekunden drücken oder den Zustand des HM-Gerätes verändern (z.B. Türe/Fenster öffnen).

Pair / Peer bzw. pairen und peeren

HM-Geräte können unter- bzw. miteinander gepeert werden, wenn z.B. ein Sensor einen Aktor direkt (ohne Zentrale) steuern soll.

HM-Geräte müssen andererseits mit einer Zentrale gepairt werden, wenn diese Zentrale die Geräte (um-)konfigurieren bzw. steuern oder zumindest auslesen können soll.

Der Vorgang des Peerens mittels Anlerntaste(n) muss durchgeführt werden bevor auch nur eines der zu peerenden Geräte mit einer Zentrale gepairt wurde. Ansonsten muss dieser Peer-Vorgang durch FHEM-Befehle vorgenommen werden.

Aktoren / Sensoren

Eine Übersicht und weitere Informationen über die von FHEM unterstützten HM-Geräte erreichen Sie über diese Seite.

Atttribute / Eigenschaften / Readings

Alle Aktoren/Sensoren verfügen über Attribute (Eigenschaften), Register und Readings, die mittels FHEM ausgelesen und/oder verändert werden können.

Beispiel: Die Ausgabe der Eigenschaften, Register und sonstiger Attribute eines HM-SEC-SC Tür-Fensterkontakt erfolgt durch den Befehl

list EG.WZ.Tuerkontakt

wobei EG.WZ.Tuerkontakt dem per rename angepassten Namen des SC entspricht (kann bei Ihnen natürlich anders lauten):

Internals:
 CHANGED
 DEF    1BB0CF
 EVENTS   11
 HMLAN1_MSGCNT 15
 HMLAN1_RAWMSG R842D4EED,0001,7C73E9F4,FF,FFC1,9FA0101BB0CF123ABC0201010000
 HMLAN1_RSSI -63
 HMLAN1_TIME 2013-03-19 20:43:14
 IODev   HMLAN1
 LASTInputDev HMLAN1
 MSGCNT   15
 NAME    EG.WZ.Tuerkontakt
 NR     119
 STATE   MISSING ACK
 TYPE    CUL_HM
 lastMsg  No:9F - t:10 s:1BB0CF d:123ABC 0201010000
 protCmdDel 3
 protLastRcv 2013-03-19 20:43:14
 protResnd 2 last_at:2013-03-19 20:37:33
 protResndFail 1 last_at:2013-03-19 20:37:36
 protSnd  7 last_at:2013-03-19 20:43:14
 protState CMDs_done
 rssi_at_HMLAN1 avg:-58.66 min:-77 max:-50 lst:-63 cnt:15
Readings:
 2013-03-19 20:43:11  Activity:    alive
 2013-03-19 20:43:12  CommandAccepted yes
 2013-03-19 20:43:13  PairedTo    0x0
 2013-03-19 20:43:14  R-EG.WZ.Heizung_WindowRec-expectAES off
 2013-03-19 20:43:14  R-EG.WZ.Heizung_WindowRec-peerNeedsBurst on
 2013-03-19 20:43:13  R-cyclicInfoMsg on
 2013-03-19 20:43:14  R-eventDlyTime 0 s
 2013-03-19 20:43:13  R-intKeyVisib  invisib
 2013-03-19 20:43:14  R-ledOnTime   0.5 s
 2013-03-19 20:43:14  R-msgScPosA   closed
 2013-03-19 20:43:14  R-msgScPosB   open
 2013-03-19 20:43:13  R-pairCentral  0x0
 2013-03-19 20:43:13  R-sabotageMsg  on
 2013-03-19 20:43:13  R-transmDevTryMax 6
 2013-03-19 20:43:14  R-transmitTryMax 6
 2013-03-19 20:43:13  RegL_00:     02:00 09:01 0A:00 0B:00 0C:00 10:01 14:06 00:00
 2013-03-19 20:43:14  RegL_01:     08:00 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
 2013-03-19 20:43:14  RegL_04:EG.WZ.Heizung_WindowRec  01:01 00:00
 2013-03-19 20:37:23  alive      yes
 2013-03-19 20:37:23  battery     ok
 2013-03-19 20:37:24  contact     open (to EG.WZ.Heizung)
 2013-03-19 20:37:23  cover      open
 2013-03-19 20:43:13  peerList    EG.WZ.Heizung_WindowRec,
 2013-03-19 20:37:36  state      MISSING ACK
Helper:
 mId    002F
 peerIDsRaw ,1AD19403,00000000
 rxType   12
 Rssi:
  At_hmlan1:
   avg    -58.6666666666667
   cnt    15
   lst    -63
   max    -50
   min    -77
Shadowreg:
Attributes:
 actCycle  028:00
 actStatus alive
 expert   2_full
 firmware  2.0
 fp_GrundrissEG 465,1077,1,Terrassentüre
 model   HM-SEC-SC
 peerIDs  00000000,1AD19403,
 room    EG.WohnZ
 serialNr  JEQ0383824
 subType  threeStateSensor

Erläuterungen zu einzelnen Ausgabezeilen:

HMLAN1_RAWMSG R842D4EED,0001,7C73E9F4,FF,FFC1,9FA0101BB0CF123ABC0201010000

Hier erfolgte eine Kommunikation zwischen dem Gerät mit der REF-ID 1BB0CF (HM-Sec-SC) und der Zentrale mit der HMID 123ABC.

HMLAN1_RSSI -63

Die Sende-/Empfangsstärke der letzten Funkübertragung. Dies ist im Zusammenhang mit der Zeile

rssi_at_HMLAN1 avg:-58.66 min:-77 max:-50 lst:-63 cnt:15

zu sehen, welche den Durchschnitts- (avg), Min-, Max- und nochmal den letzten (lst) Wert von insgesamt (cnt) 15 Funkübertragungen angibt.

PairedTo    0x0
...
R-pairCentral  0x0

weist darauf hin, dass hier noch kein Pairing des HM-Sec-SC mit dem HMLAN-Konfigurator abgeschlossen wurde.

IODev   HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1

Die (letzte) Kommunikation erfolgte mit dem Device HMLAN1 (hier der Klarname des HMLAN-Konfigurators, der Zentrale).

2013-03-19 20:43:13  R-cyclicInfoMsg on

Hat der HM-Sec-SC fast 24 Stunden nichts zu melden gehabt (Tür/Fenster wurde nicht geöffnet/geschlossen), wird eine Batteriestatus-Meldung an die Zentrale geschickt. Dies ist aber nur bei den Three-State-Sensoren erforderlich (siehe unten).

2013-03-19 20:43:13  peerList    EG.WZ.Heizung_WindowRec,

in Verbindung mit

peerIDsRaw ,1AD19403,00000000
...
peerIDs  00000000,1AD19403,

Der HM-Sec-SC ist mit dem HM-CC-TC Funk-Wandthermostat (Raumtemperaturregler) mit dem Namen EG.WZ.Heizung (Geräte-ID 1AD194) und dessen Channel _WindowRec (Kanal 03) mit der ID 1AD194 03gepeert. Über diesen erfolgt auch die Steuerung. Steht hier nur die 00000000,, ist kein Peering erfolgt und der SC kann nicht gesteuert werden.

firmware  2.0

Bei HM-Geräten ohne Anzeigedisplay kann nur über das Auflisten der Attribute die Firmware-Version in Erfahrung gebracht werden.

Besonderheiten

Three-State-Sensoren

Bei allen(?) HM-Devices, die von FHEM als "CUL_HM_threeStateSensor_1A2B3C" erkannt und eingebunden werden, gibt es eine Besonderheit bei den Batteriezuständen zu beachten.

Zu den Three-State-Sensoren gehören:

Regulär sendet ein Three-State-Sensor (TSS) keine Meldungen über den Zustand der Batterien an FHEM bzw. nur dann, wenn der Sensor seinen Zustand ändert (z.B. auf <=> zu). Um dies zu ändern, müssen im TSS bestimmte Registerwerte gesetzt werden. Hierzu ist folgende Vorgehensweise erforderlich (Quelle (auch nachfolgende Thread-Beiträge beachten)):

Beim HM-SEC-SC/RHS z.B. kann man die Register nur beschreiben, nachdem der Anlernknopf im Batteriefach gedrückt wurde.

Um das entsprechende Register zu setzen, muss man zunächst in FHEM folgende Befehle

get CUL_HM_threeStateSensor_1A2B3C reg all
set CUL_HM_threeStateSensor_1A2B3C regSet cyclicInfoMsg on

eingeben. Danach siehst man in FHEM beim Device, dass mindestens ein Kommando zur Übertragung ansteht ("pending") und in den "Readings", dass das cyclicInfoMsg-register geschrieben werden soll. Jetzt ist FHEM in den Pairing-Modus zu versetzen

set hmPairForSec 120

und der Anlernknopf zu drücken. Danach noch mal

get CUL_HM_threeStateSensor_1A2B3C reg all

eingeben. Jetzt sollten keine "pending-commands" mehr zu sehen sein und in den "Readings"

R-cyclicInfoMsg on

stehen. Ab jetzt kommt regelmäßig eine Batteriemeldung, wenn der TSS etwa 24 Stunden lang nicht betätigt wurde. Zudem kann das Device jetzt auch vom ActionDetector unterstützt werden.

Hinweis: Das funktioniert seit dem 20.03.2013 auch beim HM-Sec-WDS Funk-Wassermelder (nach einem update).

Virtuelle Aktorkanäle

Mit den HM-Geräten

sind erstmalig virtuelle Aktorkanäle und Verknüpfungslogiken eingeführt worden. Das bedeutet, dass Aktionen unabhängig von der Verfügbarkeit der HM-Zentralen (CCU, FHEM mit HM-LAN-Konfigurator) direkt zwischen verschiedenen Aktoren/Sensoren und dem Gerät mit den virtuellen Aktorkanälen festgelegt werden können.

Eine offizielle Unterstützung seitens FHEM gibt es z.Zt. (16.2.2013) noch nicht.

Wer jedoch erste Versuche mit FHEM starten möchte, kann - nachdem der entsprechende Aktor in FHEM angelernt wurde - wie folgt verfahren:

in der fhem. cfg müssen Sie nach

define <HM-LC-Dim1PWM-CV> CUL_HM 1C062D

(wobei "1C062D" bei Ihnen anders lauten kann)

folgendes einfügen

define <HM-LC-Dim1PWM-CV>_SW CUL_HM 1C062D01    <= 1C062D + 01 = 1. virt. Kanal
define <HM-LC-Dim1PWM-CV>_SW_V1 CUL_HM 1C062D02   <= 1C062D + 02 = 2. virt. Kanal
define <HM-LC-Dim1PWM-CV>_SW_V2 CUL_HM 1C062D03   <= 1C062D + 03 = 3. virt. Kanal

(die Anmerkungen oben ab "<= ...." bitte nicht einfügen).

Danach "save"n Sie ihre fhem.cfg und machen zumindest ein rereadcfg. Jetzt sehen Sie die virtuellen Kanäle und können ihre ersten Versuche mit den virtuellen Kanälen nach dem o.a. Artikel starten (so Sie entsprechende Aktoren besitzen).

Tipps / HowTos / Beispiele

  • HM Devices pairen zum Pairen der Geräte untereinander.
  • CUL (also gleichzeitig)?
  • Slider für HM-Rolladensteuerung anzeigen
  • Für den "Fall der Fälle": Erstellen Sie eine Liste aller HM-Geräte mit den Installationsorten, HM-Namen, FHEM-Namen und den Geräte-IDs. Falls Sie sich ihr FHEM einmal zerschießen, wird diese Liste sehr hilfreich sein. Zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen sind Daten über Kaufdatum und Lieferant (bei größeren Installationen mit Zukauf in zeitlichen Abständen) ebenfalls angebracht.