WifiLight: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Version vom 4. April 2014, 06:14 Uhr
| WifiLight | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Steuern von LEDs / Stripes mit Hilfe eines WLAN LED Moduls | |
| Allgemein | |
| Typ | undefiniert |
| Details | |
| Dokumentation | ModUndef |
| Modulname | 32_WifiLight.pm |
| Ersteller | Jörg alias herrmannj |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
32_WifiLight.pm
Dieses Modul dient zum steuern von z.B, LED Stripes und anderen LED Leuchtmitteln. Um die Verbindung von Fhem zu den LED Leuchtmitteln zu ermöglichen wird ein sog. Wifi-LED Modul benötigt.Das Wifilight Modul verwendet für Farbangaben einheitlich HSV [1] weil sich diese Angaben viel besser mit unserem Verständnis decken als RGB (siehe auch hier: [2]).Weiterhin werden aber auch Farbwerte im RGB Format #ffffff unterstützt. Sowohl das Lampen Icon (Farbe und Dim Level) als auch Slider werden Echtzeit aktualisiert (longpoll). Dabei verhalten sich die Browser unterschiedlich kooperativ.
Achtung: Dieses Modul befindet sich noch im Beta-Status (manuelle Installation erforderlich)
Unterstützte Wifi-LED-Module
Installation
Das Modul muss mit Hilfe von Telnet/SSH/SFTP auf dem fhem-Server installiert werden. 32_WifiLight.pm
Einbinden in Fhem
Mit dem folgenden Befehl wird der LED Kontroller LW-12 (Ansteuerung für LED Stripes) in Fhem eingebunden:
define LED WifiLight RGB LW12:<IP-Adresse>
Links
- Thread über das Modul im Fhem Forum