Configdb: Unterschied zwischen den Versionen
K (Vorlage Link2CmdRef) |
(Link auf engl. cref geändert (DE nicht vorhanden), Links zum Forum erweitert.) |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Syntax == | == Syntax == | ||
siehe {{Link2CmdRef|Lang= | siehe {{Link2CmdRef|Lang=en|Anker=configDB}}. | ||
== Anwendungsbeispiele == | == Anwendungsbeispiele == | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Links == | == Links == | ||
* SQLite-Vorlagendateien configDB.db und configDB.conf zur vereinfachten Einrichtung der configdb-Nutzung in [https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/configDB Contrib] | * SQLite-Vorlagendateien configDB.db und configDB.conf zur vereinfachten Einrichtung der configdb-Nutzung in [https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/configDB Contrib] | ||
* {{Link2Forum|Topic=54055|LinkText="Workshop" des Entwicklers (deutsche Umstellungsanleitung)}} | |||
* Forumsdiskussion zum Thema "{{Link2Forum|Topic=30551|LinkText=von configDB wieder zurück auf TXT file}}" | * Forumsdiskussion zum Thema "{{Link2Forum|Topic=30551|LinkText=von configDB wieder zurück auf TXT file}}" | ||
* Forumsdiskussion zum Thema "{{Link2Forum|Topic=114277|LinkText=Vorteile von configDB}}" | |||
Version vom 21. September 2020, 10:28 Uhr
| configdb | |
|---|---|
| Zweck / Funktion | |
| Verwaltung einer FHEM-Konfiguration in einer SQL-Datenbank | |
| Allgemein | |
| Typ | Befehl |
| Details | |
| Dokumentation | EN / DE |
| Support (Forum) | Sonstiges |
| Modulname | 98_configdb.pm |
| Ersteller | betateilchen |
| Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! | |
configdb ist der Befehl zur Verwaltung einer Konfiguration in einer SQL-Datenbank (unterstützt werden derzeit SQLite, MySQL und PostgreSQL). Die Speicherung der Konfiguration in einer SQL-Datenbank ist eine neuere Alternative zur standardmäßigen Speicherung in einer reinen Textdatei "fhem.cfg".
Voraussetzungen
FHEM muss einmalig für die Ablage der Konfiguration in einer SQL-Datenbank angepasst werden. Details zu Voraussetzungen und Installation sind der commandref/configDB zu entnehmen.
Syntax
siehe commandref/configDB.
Anwendungsbeispiele
Links
- SQLite-Vorlagendateien configDB.db und configDB.conf zur vereinfachten Einrichtung der configdb-Nutzung in Contrib
- "Workshop" des Entwicklers (deutsche Umstellungsanleitung)
- Forumsdiskussion zum Thema "von configDB wieder zurück auf TXT file"
- Forumsdiskussion zum Thema "Vorteile von configDB"