DEF-Editor: Unterschied zwischen den Versionen
 (Die Seite wurde neu angelegt: „Da ich mich immer schwer tue, in welcher Form Befehle in den DEF-Editor einzutragen sind (Komma, Semikolon, Zeilenumbruch/Backslash, möchte ich hier ein paar…“)  | 
				K (Haupt-Kategorie FHEM entfernt; ist bereits über Kategoriebaum abgedeckt.)  | 
				||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Todo|Ausbauen, Kategorisierung}}  | |||
Der [[DEF-Editor]] dient der Anpassung und Bearbeitung der Definiton eines FHEM-Devices. Er ist über die [[Konfiguration#Objektdetails|Objektdetails]] jedes FHEM-Devices in [[FHEMWEB]] aufrufbar. Zur Arbeitserleichterung können im DEF-Editor [[Konfiguration#Syntaxhervorhebung|Syntaxhervorhebungs-, Befehlsauswahl- und Befehlsvervollständigungsfunktionen]] aktiviert werden.  | |||
== Eintragungen im DEF-Editor ==  | |||
== Richtig ==    | Schwierigkeiten bereitet zuweilen in welcher Form Befehle in den DEF-Editor einzutragen sind (Komma, Semikolon, Zeilenumbruch/Backslash). Nachfolgende werden einige Positiv- und Neagtiv-Beispiele gezeigt.  | ||
=== Richtig ===  | |||
  <DEVICE:READING>.* set <DEVICE> on    |   <DEVICE:READING>.* set <DEVICE> on    | ||
| Zeile 9: | Zeile 13: | ||
  <DEVICE:READING>.*  |   <DEVICE:READING>.*  | ||
  set <  |   set <DEVICE1> on;  | ||
  set <  |   set <DEVICE2> on  | ||
  <DEVICE:READING>.*    |   <DEVICE:READING>.*    | ||
  set <  |   set <DEVICE1>,<DEVICE2> toggle // geht nur, wenn beide Devices das gleiche machen sollen  | ||
 <DEVICE:READING>.* {  | |||
 fhem("set <DEVICE1> toggle");  | |||
 my $val = ReadingsVal("<DEVICE1>","state",0);  | |||
 fhem("set <DEVICE2>  $val");  | |||
 }  | |||
== Falsch  | === Falsch ===  | ||
  <DEVICE:READING>.* set    |   <DEVICE:READING>.* set    | ||
| Zeile 37: | Zeile 47: | ||
  <DEVICE2>    |   <DEVICE2>    | ||
  toggle  |   toggle  | ||
 <DEVICE:READING>.*   | |||
 set <DEVICE1>toggle;  | |||
 set <DEVICE2> {ReadingsVal("<DEVICE1>","STATE",0)}  | |||
== Links ==  | |||
* Beispiel zur [[Erste_Schritte_in_fhem#Bestehende_Devices_ver.C3.A4ndern_.E2.80.93_modify|Nutzung des DEF-Editors]]  | |||
* [[Konfiguration#Integrierter_Editor|Weitere Infos zum Editor, seinen Konfigurationsoptionen und Syntaxhervorhebung]]  | |||
[[Kategorie:FHEM-Verwendung]]  | |||
Aktuelle Version vom 4. Dezember 2019, 12:25 Uhr
| Todo: Ausbauen, Kategorisierung | 
Der DEF-Editor dient der Anpassung und Bearbeitung der Definiton eines FHEM-Devices. Er ist über die Objektdetails jedes FHEM-Devices in FHEMWEB aufrufbar. Zur Arbeitserleichterung können im DEF-Editor Syntaxhervorhebungs-, Befehlsauswahl- und Befehlsvervollständigungsfunktionen aktiviert werden.
Eintragungen im DEF-Editor
Schwierigkeiten bereitet zuweilen in welcher Form Befehle in den DEF-Editor einzutragen sind (Komma, Semikolon, Zeilenumbruch/Backslash). Nachfolgende werden einige Positiv- und Neagtiv-Beispiele gezeigt.
Richtig
<DEVICE:READING>.* set <DEVICE> on <DEVICE:READING>.* set <DEVICE> on
<DEVICE:READING>.*
set <DEVICE1> on;
set <DEVICE2> on
<DEVICE:READING>.* 
set <DEVICE1>,<DEVICE2> toggle // geht nur, wenn beide Devices das gleiche machen sollen
<DEVICE:READING>.* {
fhem("set <DEVICE1> toggle");
my $val = ReadingsVal("<DEVICE1>","state",0);
fhem("set <DEVICE2>  $val");
}
Falsch
<DEVICE:READING>.* set HMW01.O04_Leuchte_HzgRaum off <DEVICE:READING>.* set HMW01.O04_Leuchte_HzgRaum off
<DEVICE:READING>.* set <DEVICE1> on set <DEVICE2> on
<DEVICE:READING>.* set <DEVICE1>, <DEVICE2> toggle // Device 1 toggelt, Device 2 wird ignoriert.
<DEVICE:READING>.* set <DEVICE1>, <DEVICE2> toggle
<DEVICE:READING>.* 
set <DEVICE1>toggle;
set <DEVICE2> {ReadingsVal("<DEVICE1>","STATE",0)}